Nach über einem Jahr Planungs- und Vorbereitungszeit konnte am gestrigen Samstag ein neuer 5-GHz-HAMNET-Link vom Dörenberg zu DB0HAT in Hamm in Betrieb genommen werden. Der Link hat eine Streckenlänge von knapp 60 km und arbeitet mit sehr guten Werten von rund -65 dBm. DM0DOS verfügt damit neben der Anbindung zu DB0BI in Bielefeld über eine weitere wichtige Linkstrecke zur Verbesserung der Nord-Süd-Achse.
Dem Link vorausgegangen waren umfangreiche Planungen und Bauarbeiten bei den Funkfreunden in Hamm, die zunächst einen Mast entsprechend präparieren mussten. Nach Erteilung der Genehmigungen durch die Bundesnetzagentur konnte der Link nun in Betrieb genommen werden. Wir danken der BNetzA für die schnelle Bearbeitung. Details zum Link findet man in der HAMNETDB. Weitere Informationen zu DB0HAT gibt es beim DARC-Ortsverband O10.
Archiv der Kategorie: Stationen
Informationen zu allen Stationen
DM0DOS 10m nur noch mit CTCSS 123 Hz
Aufgrund anhaltender Störungen auf der Eingabe unseres 10-m-Relais haben wir uns dazu entschlossen, das Relais bis auf weiteres nur noch mit CTCSS-Subton 123 Hz zu betreiben. Bitte programmiert den Subton in eure Kurzwellen-Transceiver ein und informiert auch andere YL und OM darüber. Die Ansage des Relais werden wir im Laufe des Tages entsprechend anpassen.
Vorteil der CTCSS-Aktivierung ist, dass wir nun wieder mit voller Empfängerempfindlichkeit arbeiten können und die Squelch nicht andauernd schließen müssen, um den Störungen entgegenzuwirken.
Betriebspause bei DB0VL
In letzter Zeit kam es beim FM-Relais DB0VL in Thuine/Lingen wiederholt zu Störungen, deren Ursache nicht leicht zu finden war. Die Störungen äußerten sich so, dass das Relais unempfindlich wurde und Stationen nicht mehr über den Umsetzer arbeiten konnten. Die Ursache für die Störungen ist nun gefunden, die Behebung wird aber einige Wochen in Anspruch nehmen. Bis dahin bleibt das FM-Relais leider abgeschaltet. Die HAMNET-Linkstrecken arbeiten normal weiter. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir an dieser Stelle berichten.
DB0VL außer Betrieb
Das FM-Relais DB0VL in Thuine/Lingen wurde wegen eines Fehlers außer Betrieb genommen. Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Empfangsproblemen, so dass Stationen nicht oder nur mit Störungen über das Relais arbeiten konnten, obwohl sie das Relais gut bis sehr gut hörten. Diese Probleme haben offenbar keine einfache Ursache, wie z.B. eine Fehlabstimmung in der Weiche, so dass der Grund am Standort nicht ermittelt werden konnte. Daher wurde das Relais nun komplett demontiert und wird in der Werkstatt überarbeitet.
Es ist geplant, FM- und DMR-Relais wenn möglich bis Ende Juni wieder in Betrieb zu nehmen. Die HAMNET-Linkstrecken sind weiterhin aktiv, so dass der Lückenschluss zwischen Osnabrücker und Emsland gewährleistet ist.
60 GHz Richtfunkstrecke
Am 15.05.2023 wurde zwischen den Standorten DM0DOS und DB0TEU/DB0DOS eine 60 GHz-HAMNET-Richtfunkstrecke in Betrieb genommen. Es handelt sich um zwei Geräte Mikrotik nRAY, die über eine Strecke von ca. 650 m die beiden Standorte auf dem Teutoburger Wald verbinden. Die neue Richtfunkstrecke kann eine Bandbreite von bis zu 2,3 Gbps zur Verfügung stellen und löst die bisherige 5 GHz-Strecke ab, die aber noch als Backup zur Verfügung steht.

Wir bedanken uns bei Jann, DG8NGN, für die tatkräftige Unterstützung.
DM0DOS VHF
Da wir in letzter Zeit einige Probleme mit der Antenne des VHF Relais auf 145.7625 MHz hatten, wurde diese heute ausgetauscht.
Gerne würden wir von euch Empfangsberichte erhalten wir Ihr das Relais aufnehmen könnt und das Signal evtl. verändert hat. Auch im Vergleich mit der 438.775 MHz, deren Antenne nur einige Meter entfernt montiert ist.
Rapport bitte an do6dd@amateurfunk-osnabrueck.de.
Internetverbindung wieder hergestellt
Die Internetverbindung konnt wieder hergestellt werden, alle Dienste sind wieder ordnungsgemäß in Betrieb.
Ausfall der Internetversorgung
Vermutlich aufgrund starken Schneefalls ist die Internetversorgung bei DM0DOS unterbrochen. Da leider außerdem die Linkstrecke zu DB0TEU unterbrochen ist, ist DB0DOS hiervon ebenfalls betroffen.
Nicht verbunden sind daher aktuell alle Relais, die zum Betrieb zwingend auf das Internet angewiesen sind. Dies sind D-STAR bei DB0DOS, C4FM bei DM0DOS, EchoLink bei beiden Relais sowie unsere Dienste, die wir im Internet anbieten. Die Relais können lokal weiter ohne Einschränkungen verwendet werden.
Die HAMNET-Linkstrecken laufen normal und verbindn unsere weiteren Relais (FM, DMR…) ordnungsgemäß mit ihren Netzen.
Wir bemühen uns schnellstmöglich um eine Lösung des Problems, sind dabei aber auch auf gutes Wetter sowie evtl. Austausch-Hardware angewiesen, um die Standorte aufsuchen zu können. Wir bitten daher um ein wenig Geduld.
Umstellung DM0DOS
Das 2m Relais auf 145,7125MHz wurde von DMR+ auf das Brandmeister Netz umgestellt.
TS1:
262, 263 und 920
TS2:
2623, 2624, 26224, 26230, 26333, 26429, 262810 und 265112
Das 70cm Relais auf 439,950MHz wurde von MultiMode FM Betrieb auf MixedMode umgestellt. Somit ist FM und DMR möglich. Auf FM sind weiterhin MultiMode Betriebsarten wie SSTV usw. möglich. Das Relais arbeitet in FM standalone und ist nicht vernetzt.
In DMR ist das Relais im Brandmeister Netz.
TS1:
262 und 263
TS2:
26230, 26333, 262810 und 265112
Wartung DM0DOS VHF (Updated 08.02.23)
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das VHF Relais auf der 145.7625 MHz zur Zeit außer Betrieb. Voraussichtlich werden wir die Arbeiten im laufe der Woche beenden und das Relais wieder in Betrieb nehmen.
Update vom 08.02.23 (DO6DD):
Die Wartung ist abgeschlossen und das 2m Relais wieder in Betrieb.