For an English description of our 10 m repeater, please visit our homepage on qrz.com.
DM0DOS ist das 10-m-Relais für die Region Münster – Osnabrück – Ostwestfalen und darüber hinaus. Es ist sowohl auf 10 m als auch auf 70 cm erreichbar, beide Frequenzen arbeiten parallel.
Technische Daten
Allgemeines: | |
---|---|
Rufzeichen: | DM0DOS |
Standort: | Dörenberg (ca. 12 km südlich von Osnabrück) |
Locator: | JO42AE |
Verantwortlich: | Hans-Jürgen Pohlmann, DJ2QW |
Sender 10 m: | |
Ausgabefrequenz: | 29,660 MHz |
Sendeleistung: | 100 W ERP |
Sender: | Motorola PM1200 (modifiziert) |
Antenne: | Solarcon I-MAX2000 (angepasst) |
Antennenhöhe: | ca. 320 m über nn. |
Empfänger I 10 m: | |
Eingabefrequenz: | 29,560 MHz |
Ablage: | -0,1 MHz |
Empfänger: | Yaesu FT-8900 (modifiziert) |
Antenne: | Eigenbau-Halbwellen-Dipol (s.u.) |
Antennenhöhe: | ca. 370 m über nn. |
Rogerbeep: | Buchstabe „T“ (für Teuto) |
Relais 70 cm: | |
Ausgabefrequenz: | 439,1875 MHz |
Eingabefrequenz: | 431,5875 MHz |
Ablage: | -7,6 MHz |
Sendeleistung: | 15 W ERP |
Betriebsart: | F3E |
Transceiver: | Spectra Engineering MX800 |
Antenne: | Procom CXL 70-5 |
Rogerbeep: | Kurzer, hoher Piep (Buchstabe „E“) |
Relais-Technik: | |
Relais-Steuerung: | Software SvxLink unter Debian Linux |
Computer: | Diverse Raspberry Pi |
Anbindung: | HAMNET |
Relais-Parameter: | |
Öffnung: | Öffnung mittels Signal (min. 0,5 Sek.) oder CTCSS (123 Hz) auf der Eingabe, aktuell kein Tonruf erforderlich. |
Haltezeit: | 5 Sek. nach Empfang des letzten Signals. Anschließend kann Relais für weitere 10 Sek. durch Signal auf der Eingabe wieder aufgetastet werden. |
Signalisierung: |
|
Wichtige Hinweise
- Das Relais arbeitet in FM (F3E) mit vertikaler Antennenpolarisation.
- Bitte sowohl auf 10 m als auch auf 70 cm den Transceiver auf FM-Narrow (Schmalband-FM) einstellen. Insbesondere bei alten Kurzwellen-TRX bitte auf den Hub achten!
- Für reine 70-cm-QSO ohne 10 m sollte bitte möglichst das DM0DOS VHF/UHF-Relais verwendet werden.
Beschreibung
Bereits vor über 20 Jahren gab es erste Ideen, ein 10-m-Relais auf dem Dörenberg unter dem damaligen Rufzeichen DK0ZO in Betrieb zu nehmen. Nach der Übernahme des Standorts im Jahr 2019 bestand dieser Gedanke weiter, die damalige Frequenz war jedoch zwischenzeitlich neu vergeben worden, so dass das Projekt zunächst auf Eis gelegt wurde.
In mehrjähriger Arbeit gelang es nun, die Idee tatsächlich in die Tat umzusetzen. Dabei galt es zunächst, eine neue Frequenz für das Relais zu finden, da auf 10m besonders große Schutzabstände gelten. Hierbei danken wir insbesondere Peter Clausdorff, DH8BAT, der uns durch die gemeinsame Frequenznutzung mit Bremerhaven tatkräftig unterstützt hat.
Als nächstes war die Aufgabe, geeignete Hardware, Antennen und Filter zu finden. Zahlreiche Versuche waren notwendig, um die Herausforderung RX/TX-Shift (Frequenzabstand) von nur 100 kHz in den Griff zu bekommen. Dabei musste auch noch das Problem mit der Antennengröße betrachtet werden. Bei dem exponierten Standort, an dem zahlreiche starke Sender einfallen, ist es notwendig, eine Entkoppelung zu erreichen. Hierfür wurde zuerst bei RX und TX jeweils ein Tiefpassfilter eingesetzt und zusätzlich zur Entkoppelung des TX (+100 kHz) ein speziell für DM0DOS angefertigtes Frontend-Quarzfilter vom Typ QQF30-05 der Firma AXTAL vor den Empfänger geschaltet.
Für die Empfangsantenne wurde eine fußpunktgespeiste 10-m-Antenne entwickelt. Dabei wurden Versuche und Vergleiche mit anderen Antennen im Funkfeld gemacht. Diese Art der Antenne könnte auch als Selbstbauprojekt für den User interessant sein und bietet viele Möglichkeiten, auf die örtlichen Verhältnisse einzugehen. Weitere Informationen zur Antenne findet man beim VFDB-Ortsverband Z36 Osnabrück. Ein Berechnungsprogramm ist vorhanden, bei Interesse bitte an den OVV Z36 wenden.

Für den TX kommt eine CB-Antenne vom Typ Solarcon I-MAX2000 zum Einsatz, diese wurde gekürzt, um sie für 29,660 MHz benutzen zu können. Da RX und TX räumlich von einander getrennt sind, wird das Audiosignal digitalisiert und über eine vorhandene 5-GHz-Linkstrecke zusammengeschaltet. Dabei konnte auch gleich noch das 70-cm-Relais mit eingebunden werden.

Gerne würden wir Rapporte zum 10-m-Relais erhalten. 10m@amateurfunk-osnabrueck.de