DM0DOS VHF CTCSS 123Hz aktiv

Aufgrund der anhaltenden Störungen auf der 2m Eingabe (145,1625 MHz) haben wir aktuell den SUB-Ton aktiviert. Das senden über das 2m-Relais ist nur noch mit einem CTCSS-Ton von 123Hz möglich.
Das 70cm Relais arbeitet weiterhin ohne CTCSS Auswertung.
Wir arbeiten weiter daran die Störung ausfindig zu machen.

Rufzeichenmissbrauch von DG1BN und DC3JD

Aktuell werden auf den hiesigen Relais offenbar zwei Rufzeichen missbräuchlich verwendet!

Bei DG1BN handelt es sich um ein nicht zugeteiltes Rufzeichen, das mehrfach von einer männlichen Person benutzt wurde, die ihren Standort mit Hörstel angegeben hat. Auf eine Rückfrage, warum das Rufzeichen nicht in der Datenbank der Bundesnetzagentur zu finden sei, hat sich die Person nicht mehr gemeldet. Wir bitten alle Funkfreunde um Vorsicht. Funkkontakte mit nicht lizensierten Personen sind bekanntlich untersagt und strafbar.

Etwas anders verhält es sich bei DC3JD. Dieses Rufzeichen, das zu OM Helmut aus dem Raum Solingen gehört, wurde im Bereich OWL in DMR und APRS gesichtet. Es ist nicht ganz klar, ob es sich hier um einen klassischen Missbrauch oder eine fehlerhafte Einstellung der DMR-ID eines anderen OM handelt. In jedem Fall ist DC3JD an seiner markanten Stimme sowie seinem deutlichen Solinger Dialekt klar zu erkennen. Wir bitten auch hier um erhöhte Wachsamkeit.

Teilausfall bei DM0DOS auf dem Dörenberg (Updated 21.06.21)

Nach den sehr starken Gewittern der vergangenen Nacht sind diverse Dienste bei DM0DOS ausgefallen. Weiterhin in Betrieb sind das FM-Relais sowie die HAMNET-Linkstrecken.
Wir werden kurzfristig versuchen herauszufinden, was genau am Standort passiert ist und dann berichten. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.

Update 21.06.21 (DO6DD):
Alle Systeme laufen wieder ohne Einschränkungen. Durch einen Volltreffer während des Gewitters am Standort hatte der FI-Schutzschalter ausgelöst.

Relaisauftastung DB0DOS 438,400 MHz

Die Relaisauftastung von DB0DOS auf der 438,400 MHz wurde wegen der ständigen Störungen und Auftastungen geändert. Auf der Eingabe des Relais gibt es vermutlich im Süden von uns, noch eine Paketradio Relaisausgabe auf 430,800 MHz. Dessen Barke kommt andauernd und öffnet wegen der Trägertastung auch immer das Relais 438,400 MHz.

Öffnen kann man das Relais DB0DOS 438,400 MHz jetzt mit:

CTCSS 123 Hz oder Tonruf 1750 Hz oder DTMF *

Das Relais benötigt aber zum Empfang im Moment noch keinen CTCSS 123 Hz als Dauerton, sendet ihn aber dauerhaft aus. Das Relais ist nach der Öffnung noch 2 Minuten durch Tägertastung zu öffnen. Danach schaltet es ab und muß wieder mit einem der drei Töne geöffnet werden.

Alle schon bekannten Funktionen wurden erhalten wie:

Echolink NodeNr: 49099 Notfunk kein CTCSS VFDB-Rsp

DB0OSN nach Wasserschaden außer Betrieb

Der vor einigen Tagen gemeldete Ausfall von DB0OSN geht offenbar auf einen Wasserschaden zurück. Wie Udo, DJ4FV, nach einer Überprüfung am Standort feststellen musste, ist Wasser in den Betriebsraum eingedrungen. Das Relais wurde abgebaut und zur Schadenanalyse mitgenommen.
Zum Hintergrund: Das AVZ-Gebäude, in welchem sich DB0OSN befindet, wurde vor einigen Jahren von der Universität Osnabrück aus Brandschutzgründen aufgegeben und für den öffentlichen Zugang gesperrt. Im vergangenen Jahr zog mit dem Rechenzentrum der letzte verbliebene Teil der Uni aus dem Gebäude aus. Zwar hat unser Mietvertrag noch Bestand, dennoch werden am Gebäude natürlich keine Reparaturmaßnahmen mehr vorgenommen und auch wir haben uns selbstverständlich schon länger mit alternativen Standorten beschäftigt. Auch die Server-Dienste im HAMNET waren bereits im vergangenen Jahr zu DM0DOS umgezogen.
Wir werden nun in Ruhe überlegen, wie es weitergeht und an dieser Stelle berichten.

Hansalink CTCSS 123Hz aktiviert

Aufgrund von Störungen im Hansalink durch anhaltenden Überreichweiten und OMs die andere Relais auf der selben Frequenz besprechen, haben wir momentan einen festen CTCSS-Ton am Relais-RX aktiviert. Die Frequenz ist 123Hz. Ein Betrieb OHNE aktiviertem CTCSS-Ton beim senden zum Relais ist somit nicht möglich.

Aktuell aktiv bei:
DB0ELR
DB0DAM

DB0DAM FM und D-Star ausgefallen (Updated 22.02.21)

Leider sind das FM und das D-Star Relais bei DB0DAM  momentan ausgefallen. Aufgrund der Wetterlage ist es uns z. Zt. nicht möglich am Standort zu Arbeiten. Wir versuchen die kommenden Tage die Relais wieder in Betrieb zu nehmen.

Update 18.02.21 (DO6DD):
Aufgrund von Hardware Aktualisierungen werden die Relais noch einige Tage länger ausgeschaltet bleiben. Wir bitten um Verständnis.

Update 22.02.21 (DL2MB):
Heute wurde das FM-Relais wieder neu gestartet. Da die Fernbedienung bei DB0DAM noch nicht auf der richtigen IP-Adresse war, kam es immer wieder zu Problemen mit dem neuen Nutzer, das ist behoben.  Das Funkgerät für das D-Star-Relais zeigt auch nach mehreren Reset Störung. Das Gerät musste ausgebaut werden und erst auf den Tisch. Deswegen z.Z. kein D-Star bei DB0DAM. Wir bitten um Verständnis.

Die IAO wünscht einen guten Rutsch

Liebe Mitglieder und Funkfreunde,

jeder Jahresrückblick sagt es: 2020 war ein besonderes Jahr. Das gilt natürlich auch für die Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück.

Im Sommer 2019 haben wir mit dem Dörenberg einen tollen Standort übernommen, der jedoch auch jede Menge Arbeit bedeutet. Diese Arbeit konnte, wenn auch unter Einschränkungen und nur in kleinen Teams, glücklicherweise auch in 2020 fortgesetzt werden. Den Aktiven rund um Hans-Jürgen, DJ2QW, Rolf, DL2MB, und Tobias, DO6DD, gebührt hierfür besonderer Dank!

Mit unserer ersten Online-Jahreshauptversammlung haben wir im Juni 2020 echtes Neuland betreten. Gemessen daran hat es, so denken wir, gut funktioniert. Wir haben uns jedenfalls über die große Teilnehmerzahl gefreut. Leider konnten aufgrund von Covid-19 noch nicht alle Beschlüsse der Jahreshauptversammlung umgesetzt werden, aber wir bleiben natürlich am Ball.

Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen und Interessengruppen können wir unser Hobby Amateurfunk auch gerade jetzt, wo es gilt zu Hause zu bleiben, fast ungehindert ausüben. Gerne tragen wir mit unserer Infrastruktur und den von uns betriebenen oder unterstützten Relais dazu bei, dass das Hobby weiterhin mit viel Spaß ausgeübt werden kann.

Der Vorstand der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück wünscht allen Mitgliedern und Funkfreunden aus nah und fern einen „guten Rutsch“ und einen schönen Start im neuen Jahr 2020. Bleibt gesund!

DM0DOS FM VHF ausgefallen (Updated 29.12.20)

Der VHF-Teil des FM-Relais (RX: 145,1625 / TX: 145,7625 MHz) ist leider am gestrigen Sonntagnachmittag ausgefallen. Nach ersten Prüfungen handelt es sich offenbar um einen Hardware-Defekt. Das 70-cm-Relais ist nicht betroffen und kann weiterhin ganz normal genutzt werden.

 
Update 29.12.2020 (DO6DD):
Der Fehler (Übergangsproblem in der Spannungsversorgung) wurde gefunden und beseitigt. Das Relais ist wieder in Betrieb.

Für einen modernen Amateurfunk