Am kommenden Sonntag, den 04.06.2023 ab 10:00 Uhr lädt der DARC-Ortsverband I52 Bramgau alle Funkfreunde aus dem Großraum Osnabrück und darüber hinaus zum Fieldday nach Wallenhorst zur Windmühle Lechtingen, Mühlenstr. 41 in 49134 Wallenhorst ein. Ab 11:00 Uhr wird DL0RND den Rundspruch über unsere Relais live von der Mühle übertragen.
Auch wenn das gemeinsame Treffen und Kennenlernen klar im Vordergrund stehen, soll natürlich unser Hobby Amateurfunk nicht zu kurz kommen. So ist unter anderem der OV I28 Grönegau mit seinen Funkanhängern vor Ort und sorgt mit seinen Masten und Antennen für die nötige HF in der Luft. Der OV I34 Schinkel zeigt interessante Technik rund um den modernen Notfunk und zeitgemäße Datenübertragung sowie Betrieb über den Satelliten QO-100. An Getränken und einem Imbiss vom Grill wird es natürlich ebenfalls nicht mangeln. Am Nachmittag ab 15:00 Uhr öffnet auch die Mühle ihre Türen, so dass die Gelegenheit besteht, eine echte Holländer Windmühle sowie eine Motormühle zu besichtigen oder im Mühlenladen einzukaufen. Damit wird der Fieldday ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 17:00 Uhr geplant.
Wallenhorst ist verkehrsgünstig über die Autobahn 1 oder die Bundestraße 68 erreichbar. Für Einweisungen und weitere Fragen steht die Clubstation DF0BRA am Veranstaltungstag auf den Relais DM0DOS (aus Richtung Süden) sowie DB0DAM (aus Richtung Norden) zur Verfügung. Frequenz vor Ort ist 145,225 MHz.
Am 15.05.2023 wurde zwischen den Standorten DM0DOS und DB0TEU/DB0DOS eine 60 GHz-HAMNET-Richtfunkstrecke in Betrieb genommen. Es handelt sich um zwei Geräte Mikrotik nRAY, die über eine Strecke von ca. 650 m die beiden Standorte auf dem Teutoburger Wald verbinden. Die neue Richtfunkstrecke kann eine Bandbreite von bis zu 2,3 Gbps zur Verfügung stellen und löst die bisherige 5 GHz-Strecke ab, die aber noch als Backup zur Verfügung steht.
MikroTik nRay mit montierter Ausrichthilfe
Wir bedanken uns bei Jann, DG8NGN, für die tatkräftige Unterstützung.
Da wir in letzter Zeit einige Probleme mit der Antenne des VHF Relais auf 145.7625 MHz hatten, wurde diese heute ausgetauscht.
Gerne würden wir von euch Empfangsberichte erhalten wir Ihr das Relais aufnehmen könnt und das Signal evtl. verändert hat. Auch im Vergleich mit der 438.775 MHz, deren Antenne nur einige Meter entfernt montiert ist.
Vermutlich aufgrund starken Schneefalls ist die Internetversorgung bei DM0DOS unterbrochen. Da leider außerdem die Linkstrecke zu DB0TEU unterbrochen ist, ist DB0DOS hiervon ebenfalls betroffen.
Nicht verbunden sind daher aktuell alle Relais, die zum Betrieb zwingend auf das Internet angewiesen sind. Dies sind D-STAR bei DB0DOS, C4FM bei DM0DOS, EchoLink bei beiden Relais sowie unsere Dienste, die wir im Internet anbieten. Die Relais können lokal weiter ohne Einschränkungen verwendet werden.
Die HAMNET-Linkstrecken laufen normal und verbindn unsere weiteren Relais (FM, DMR…) ordnungsgemäß mit ihren Netzen.
Wir bemühen uns schnellstmöglich um eine Lösung des Problems, sind dabei aber auch auf gutes Wetter sowie evtl. Austausch-Hardware angewiesen, um die Standorte aufsuchen zu können. Wir bitten daher um ein wenig Geduld.
Das 70cm Relais auf 439,950MHz wurde von MultiMode FM Betrieb auf MixedMode umgestellt. Somit ist FM und DMR möglich. Auf FM sind weiterhin MultiMode Betriebsarten wie SSTV usw. möglich. Das Relais arbeitet in FM standalone und ist nicht vernetzt.
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist das VHF Relais auf der 145.7625 MHz zur Zeit außer Betrieb. Voraussichtlich werden wir die Arbeiten im laufe der Woche beenden und das Relais wieder in Betrieb nehmen.
Update vom 08.02.23 (DO6DD):
Die Wartung ist abgeschlossen und das 2m Relais wieder in Betrieb.
Wir haben auf Grund anhaltender Störungen für den 10m Empfänger auf 29.560MHz CTCSS aktiviert. Der Ton ist 123Hz.
Uns ist bewusst, dass wir damit viele ältere Transceiver aussperren, aber bevor das Relais komplett deaktiviert bleibt haben wir den Subton aktiviert.
Es ist angeraten den Subton auf 10m immer mitzusenden, da wir je nach Situation den Subton aktivieren oder deaktivieren. Das heißt natürlich auch, dass er solange es geht deaktiviert bleibt und dann wieder ohne Subton gearbeitet werden kann.
Das DMR+ Relais DB0VL auf 439,550 MHz ist aufgrund eines defekts momentan außer Betrieb. Die Reparatur wird leider einige Zeit in Anspruch nehmen, daher können wir nicht genau sagen wann es wieder in Betrieb geht.
Die TX Antenne des 10m Relais (29,660 MHz) wurde heute höher auf einem neuen Mast montiert. Zudem wurde die IMAX2000 mit einem Radialkit ausgestattet. Erste Tests ergaben eine deutliche Steigerung der Feldstärke.