Archiv der Kategorie: Verein

Vereinsnachrichten

Jahreshauptversammlung 2018 mit Satzungsänderung und neuem Vorstand

Am vergangenen Freitag, den 20.04.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück bei Busch-Atter statt. Mit rund 50% Mitgliederbeteiligung lag die Teilnahme, auch angesichts des guten Wetters, im Normalbereich, zumal einige Mitglieder aufgrund des später im Jahr liegenden Termins ihre Teilnahme leider absagen mussten.

Mit Unterstützung einer von Lukas Pietruschka, DG8LAP, erarbeiteten Präsentation wurde das vergangene Jahr im Rückblick einmal nicht chronologisch aufbereitet. Stattdessen stellte der Vorstand anhand der Präsentation, auch den anwesenden Gästen, vor, welche Systeme durch bzw. mit Beteiligung der IAO aktuell betrieben werden und welche Änderungen und Aufgaben es dort im vergangenen Jahr gab. Zu nennen ist hier vor allem natürlich der umfangreiche Umzug von DB0DOS an den Grafensundern. Auch die Probleme im Zusammenhang mit der Erhaltung des Standorts DB0OSN spielten eine Rolle, dieses Thema wird uns auch im kommenden Jahr sicher beschäftigen.

Im Vorfeld hatte der Vorstand den Antrag gestellt, die Satzung in einigen Punkten zu verändern. Dieser Vorschlag wurde nach kurzer Diskussion von den Anwesenden einstimmig angenommen. Hierdurch ergeben sich nun konkret folgende Änderungen:

  • Die IAO wird das Thema Notfunk ab sofort nicht weiter verfolgen und streicht dieses aus ihrem Vereinszweck. Grund ist, dass dieses Thema auch vom DARC e.V. immer stärker bearbeitet wird und das Grundprinzip der IAO, wonach wir nicht in Konkurrenz zu den Ortsverbänden der Region treten möchten, gewahrt werden soll.
  • Der Vorstand wird auf den geschäftsführenden Vorstand mit drei Personen (Vorsitzender, Stellvertreter und Kassenwart) reduziert. An die Stelle der bisherigen Referenten treten vom Vorstand benannte Vertreter, die sich jeweils um eine von der IAO betriebene oder unterstützte Station federführend kümmern.
  • Unsere Versammlungen sind ab sofort öffentlich.

Bei der anschließenden Vorstandswahl war folglich nur noch ein dreiköpfiger Vorstand zu bestimmen. Jochen Witte, DL7JW, hatte bereits im Vorhinein angekündigt, als stellvertretender Vorsitzender aus Altersgründen nicht länger zur Verfügung stehen zu wollen. Die Versammlung dankte Jochen für sein langjähriges Engagement seit der Vereinsgründung im Jahr 2006. Als Inhaber der Station DB0VL sowie als HF-Experte wird er uns weiterhin erhalten bleiben.
In seiner „Abschiesrede“ fand Jochen mahnende Worte an die jüngeren Mitglieder, selbst mehr und mehr das Ruder zu übernehmen und sich in die inzwischen doch recht komplexe Materie rechtzeitig einzuarbeiten, so dass bei allen Standorten später ein reibungsloser Übergang zwischen den Generationen ermöglicht werden kann.

Bei der Wahl wurde folgender Vorstand gewählt:

  • Vorsitzender: Nils Prause, DO6NP
  • Stellv. Vorsitzender: Andreas Rittgerott, DL1RIT (neu)
  • Kassenwart: Tobias Stockreiter, DO6DD

Nach rund drei Stunden ging eine informative und harmonische Jahreshauptversammlung zu Ende, in deren Verlauf dem Vorstand einige Aufgaben mit auf den Weg gegeben wurden.

Im kommenden Jahr wird, wie viele Jahre üblich, wieder ein früherer Termin im Jahr angestrebt.

Frühjarhsputz auf IAO-Webseite

In den vergangenen Wochen haben wir im Hintergrund an einigen Stellen der IAO-Webseite kräftig gewerkelt.

Zum einen haben wir alle Informationen rund um die Standorte wieder einmal auf den aktuellsten Stand gebracht. Es sind zwar noch einige kleine Änderungen notwendig, aber Frequenzen, Betriebsarten etc. sind nun wieder überall korrekt. Die Informationen zum neuen HansaLink 2.0 folgen in Kürze.

Die IAO-Webseite ist nun endlich sicher über HTTPS erreichbar. Dadurch werden auch alle Daten wie z.B. Kommentare und eigene Daten, die man hier hinterlässt, verschlüsselt übertragen. Bislang galt das nur für den Mitgliedsantrag, jetzt ist alles gesichert. Dies erwarten auch immer mehr Webbrowser, die nicht verschlüsselte Seiten in den kommenden Monaten als nicht sicher „brandmarken“ werden. Damit ist bei der IAO nun Schluss und wir haben unser eigenes SSL-Zertifikat erhalten.
Aufrufe, die noch per HTTP, also unverschlüsselt, erfolgen, werden automatisch auf HTTPS umgeleitet.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Hiermit lädt der Vorstand der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück alle Mitglieder, Freunde und Interessierten zur Jahreshauptversammlung 2018 ein.

  • Termin: Freitag, 20.04.2018
  • Beginn: 19.30 Uhr (MEZ)
  • Ort: Hotel-Restaurant Busch Atter, Eikesberg 51, 49076 Osnabrück

Nachfolgend die Tagesordnung der diesjährigen Versammlung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Antrag zur Teilnahme von Gästen
  5. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2017
  6. Berichte
    1. Vorsitzender
    2. Kassenwart
    3. Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Antrag des Vorstands auf Satzungsänderung
  9. Wahlen
  10. Anträge
  11. Ausblick und Projekte 2018
  12. Verschiedenes

Im Rahmen des Rückblicks über das vergangene Jahr wird Lukas, DG8LAP, einmal alle aktuell von uns betriebenen und unterstützten Standorte beschreiben und so für alle einen Überblick geben.
Jochen, DL7JW, wird wie stets einige aktuelle Funkgeräte und andere spannende Digitallösungen präsentieren und natürlich auch für Fragen zur Verfügung stehen.

Hinweise zur beantragten Satzungsänderung haben alle Mitglieder per E-Mail erhalten. Für Rückfragen steht der Vorstand gern zur Verfügung.

Während der Versammlung werden wie immer Getränke und Speisen (Abendessen) à la carte bestellt.

Am Veranstaltungsabend ist der Vorstand ab 18:30 MEZ qrv auf DB0OSN (439,350 MHz -7,6, FM) und steht für evtl. Einweisungen bereit.

Wir hoffen wie immer auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen!

IAO-Jahreshauptversammlung 2018 – Save the date

Bereits vorab möchten wir gern über den diesjährigen Termin unserer Jahreshauptversammlung informieren.

Sie findet statt am Freitag, den 20.04.2018 ab 19:30 Uhr, wie in den vergangenen Jahren bei Busch-Atter in Osnabrück.

Die offizielle Einladung wird den Mitgliedern selbstverständlich in den kommenden Tagen noch zugehen, ebenso werden wir sie hier veröffentlichen.

Wie bereits berichtet, wird diese Jahreshauptversammlung einige Änderungen bereithalten. Wir bitten daher dringend um Anwesenheit, da die anstehenden Entscheidungen alle Mitglieder angehen und natürlich auch von einer möglichst großen Zahl aller Mitglieder getroffen werden sollen.

IAO-Vorstand traf sich zum Gedankenaustausch

Wenn sich Politiker zum Gedankenaustausch zurückziehen, dann spricht man von Klausur. So ähnlich war es auch, als sich nun der IAO-Vorstand traf. In einer über vierstündigen Sitzung wurden neben aktuellen Fragen zur Technik und Weiterentwicklung der Standorte vor allem grundsätzliche Fragen besprochen.

Bereits im Voraus hatten zwei langjährige Vorstandsmitglieder angekündigt, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen und die Aufgaben in jüngere Hände legen zu wollen. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass sich die Aufgaben und der Fokus der IAO in den Jahren seit Gründung verändert haben. Hierauf möchte der Vorstand mit einigen Änderungen an der Satzung und einer Verschlankung reagieren. Damit wollen wir die IAO fit für die nächsten zehn Jahre machen.

Welche Änderungen wir konkret vorschlagen, werden wir allen Mitgliedern in der Einladung zur anstehenden Jahreshauptversammlung mitteilen. Die Mitglieder entscheiden dann auf der JHV darüber, ob sie unsere Vorschläge annehmen möchten.

Bei den aktuellen Fragestellungen ging es vor allem um den absehbaren Rückbau des Standortes von DB0OSN und wie wir uns darauf einstellen.

Lukas, DG8LAP, wird zur anstehenden JHV eine aktualisierte Übersicht über Standorte und Dienste bereitstellen, anhand derer wir dann Änderungen und Neuerungen sehr schön aufzeigen können.

Gruß zum Jahresende

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und der gesamten Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück. Mit vereinten Kräften wurde der umfangreiche Umzug von DB0DOS ebenso gestemmt wie die Reaktivierung zahlreicher HAMNET-Linkstrecken in unserem Einzugsgebiet.

Nun, da die Festtage kommen, ist bei vielen wieder etwas zeit für das Hobby Amateurfunk. Wir würden uns freuen, den ein oder anderen seltenen Gast mal wieder auf unseren Umsetzern begrüßen zu dürfen.

Der Vorstand der IAO wünscht allen Mitgliedern und Gästen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Amateurfunkjahr 2018!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017

Die Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück lädt satzungsgemäß zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.

  • Termin: Freitag, 17.03.2017
  • Beginn: 19.30 Uhr (MEZ)
  • Ort: Hotel-Restaurant Busch Atter, Eikesberg 51, 49076 Osnabrück

Nachfolgend die Tagesordnung der diesjährigen Versammlung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl des Protokollführers
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Antrag zur Teilnahme von Gästen (*)
  5. Totengedenken
  6. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016
  7. Berichte
    1. Vorsitzender
    2. Kassenwart
    3. Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Anträge
  10. Kurzvortrag: 10 Jahre IAO in Bildern
  11. Ausblick und Projekte 2017
  12. Verschiedenes

* = Gäste sind willkommen und werden gebeten sich kurz vorab anzukündigen.

Während der Versammlung können Getränke und Speisen à la carte bestellt werden. Dies erspart uns gleichzeitig die Raummiete und ist daher willkommen.

Am Veranstaltungsabend ist der Vorstand unter DL0OSN ab 18:30 MEZ qrv auf DB0DOS (145,7125 MHz, CTCSS-Subton 123 Hz) und steht für evtl. Einweisungen bereit.

Besonders hinweisen möchten wir auf unseren Rückblikc über 10 Jahre IAO, hier werden wir einige Bilder – auch zu unseren neuen Projekten – präsentieren. Zudem stehen uns zahlreiche Änderungen bei unseren Standorten ins Haus, auch hierüber wird zu reden sein.

Wir hoffen wie immer auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Jahreshauptversammlung wählte Vorstand

Die Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrük wurde auf der gestrigen Jahreshauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Eine Ausnahme bildet die Aufgabe des Schriftführers, diese liegt nun in den Händen von Andreas Rittgerott, DL1RIT. Er löst Thomas Schierbaum, DH1BDL ab, der das Amt in den vergangenen sechs Jahren ausgeübt hatte.

Bei der Hauptversammlung im Restaurant Busch-Atter gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres. Neben einiger neuer Hardware, so etwa neuen Routern wegen der Vergrößerung der HAMNET-Standorte, gibt es noch ein paar Baustellen, die die Aktiven auch im Jahr 2016 weiter begleiten werden. Hierzu gehört der sporadisch auftretende Störträger auf der Eingabe von DB0OBK. Zudem haben einige Computersysteme ihre Altersgrenze erreicht, was sich durch häufigere Ausfälle bemerkbar macht. Hier werden umfangreiche Arbeiten nötig sein, um alle Systeme wieder auf einen stabilen und professionellen Stand zu bringen. Es wird der IAO also auch im Jahr 2016 ganz sicher nicht langweilig werden.

Im Rahmen der Veranstaltung hielt Jochen Witte, DL7JW, einen Kurzvortrag zu den aktuell vieldiskutierten Betriebsarten DMR und C4FM. Hierbei wurde deutlich, dass die IAO das Thema C4FM bis auf weiteres nicht aufgreifen wird. Gründe hierfür sind u.a. eine aus Sicht des Vorstands mangelhafte Technik der Relaisstellen sowie eine proprietäre und nicht umgesetzte Vernetzung. DMR hingegen wird im Raum Osnabrück immer beliebter und es wird sich nach gestern sicher noch der ein oder andere weitere OM zur Anschaffung eines Geräts für diese Betriebsart entschließen.

Einladung Jahreshauptversammlung 2016

Liebe Mitglieder und Freunde,

der Vorstand der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück lädt hiermit herzlich zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.

Neben den üblichen Tagesordnungspunkten einer Jahreshauptversammlung steht in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstands an. In seinen Informationen wird der Vorstand einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres geben und außerdem über anstehende Pläne und Änderungen rund um die betreuten Standorte berichten.

In einem Kurzvortrag wird unser stellvertretender Vorsitzender Jochen Witte, DL7JW, einen Überlbick zu digitalen Betriebsarten und deren Möglichkeiten geben. Die Relais der IAO werden hierbei natürlich ebenso Thema sein wie die Frage, ob neue Betriebsarten hinzukommen werden.

Während der Versammlung können Getränke und Speisen à la carte bestellt werden. Dies erspart uns gleichzeitig die Raummiete und ist daher willkommen.

Auch Nichtmitglieder, Partner und Vertreter befreundeter Vereine und Relais sind – wie stets – herzlich willkommen. Wir würden uns über eine kurze Vorankündigung per E-Mail freuen.

Am Veranstaltungsabend ist der Vorstand ab 18.30 MEZ qrv auf DB0OSN (439,350 MHz) und steht für evtl. Einweisungen bereit. Wir hoffen wie immer auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Vorstandssitzung am 17.02.2016

Am vergangenen Mittwoch traf sich der Vorstand der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück zu einer rund dreistündigen Sitzung. Im Rahmen dieses Treffens wurden verschiedenste Themen behandelt. Neben einem kurzen Rückblick standen vor allem künftige Pläne und Aufgaben im Mittelpunkt. Die neuen digitalen Betriebsarten sowie Änderungen an Standorten machten diverse Entscheidungen notwendig.

Einer der wichtigsten Punkte war die Festlegung des Termins für die anstehende Jahreshauptversammlung. Durch persönliche Verpflichtungen wäre die Versammlung am ursprünglich geplanten Termin ohne einen der Vorsitzenden gewesen. Daher wurde nun als Termin Freitag, der 18.03.2016 festgelegt. Die Einladung geht allen Mitgliedern natürlich kurzfristig per E-Mail zu.

Im Rahmen der Hauptversammlung finden turnusmäßig Wahlen statt. Der Vorstand wird die IAO-Mitglieder außerdem über seine Beratungen informieren und sich ein Meinungsbild zu verschiedenen Fragestellungen einholen. Zudem ist ein Kurzvortrag zu digitalen Betriebsarten geplant, in welchem wir einen kurzen Überblick über aktuelle Entwicklungen geben und aufzeigen wollen, was das für die IAO bedeutet.

Am heutigen Sonntag wurde außerdem ein Newsletter versandt, in dem die Mitglieder über weitere Details sowie die anstehende Einziehung des Mitgliedsbeitrags informiert wurden.