Archiv der Kategorie: DB0DOS

Relais DB0DOS Dörenberg

Testbetrieb beendet, vielen Dank

Heute um 13.00 Uhr wurde der Testbetrieb auf 145,7125 MHz planmäßig beendet.
Durch viele Rückmeldungen von mobilen, portablen und festen Stationen haben wir während des Tests einen guten Eindruck erhalten, wo das Testsystem gut funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Wir werden die Ergebnisse nun in Ruhe analysieren und daraufhin weiter planen.

Wir möchten uns nochmals bei allen OM bedanken, die uns durch ihre Rapporte weitergeholfen haben.
Wir werden hier berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.

Testbetrieb auf 145,7125 MHz

Vom heutigen Freitag, 13.00 Uhr MESZ bis voraussichtlich Sonntag findet auf 145,7125 MHz (DB0OBK) ein Testbetrieb statt. Dieser Betrieb soll uns Erkenntnisse darüber liefern, ob ein Standort geeignet für die Übernahme der Frequenz ist, um eine noch bessere Ausleuchtung zu erreichen. Der Test ist mit der Bundesnetzagentur abgestimmt und läuft unter dem Rufzeichen DB0DOS.

Sehr wichtig sind uns natürlich Rapporte. Wir bitten diese als Kommentar auf diesen Beitrag zu verfassen oder per E-Mail an [Adresse entfernt] zu senden. Vielen Dank für die Unterstützung!

Während des Testbetriebs ist DB0OBK abgeschaltet. Der HansaLink arbeitet mit den verbliebenen Umsetzern normal weiter.

Neuer HAMNET-Router bei DB0DOS

Am heutigen Dienstag wurde ein neuer HAMNET-Router am Standort von DB0DOS in Betrieb genommen. Spätestens nach dem Aufbau des DMR-Relais war der alte Router bereits zu klein geworden, so dass ein weiterer Switch hinter dieses Gerät geschaltet werden musste, um die Anzhal der verfügbaren Anschlüsse zu erhöhen. Da dieser nachgeschaltete Switch jedoch Probleme verursachte, wurde die gesamte Technik nun durch einen 10-Port-Router vom Typ Mikrotik RB-2011 ersetzt.
Darüber hinaus wurden einige Vorbereitungen für weitere Umstellungen bei DMR vorgenommen und die Software des D-STAR-Relais DB0DOS_C wurde aktualisiert. Sollte ein Nutzer hier Veränderungen feststellen, so sind wir über eine Information dankbar.
Nach kalten drei Stunden konnte DJ2QW den Standort wieder verlassen und sich ins Warme begeben.

Empfangsprobleme bei DB0DOS-C

Empfangsprobleme bei DB0DOS-C D-Star

Während der Aufenthalte auf dem Dörenberg wurde reger Verkehr/häufiges Aufleuchten der Empfangs-LED festgestellt. In ca. 150 km wird u.a. in Holland ein DStar-Relais auf derselben QRG betrieben. Das Holländische Relais ist PI1DRA in Drachten. Drachten liegt in Nord-Holland zwischen Groningen und Leuwarden. Die Insel Amelland liegt noch etwas nördlicher. Da die User von PI1DRA auch bis DB0DOS kommen, gibt es immer wieder Signale die  nicht für das Relais bestimmt sind. Somit kann es zu Empfangsproblemen im hiesigen Bereich kommen. Wir beobachten das Problem.

Austausch des Router DB0OSN

Am 20.03.2015 13:30 Uhr werden wir den Router bei DB0OSN austauschen. Dabei wird es zu Unterbrechungen bei den  D-Star und DMR – Relais kommen. Auch kann das HamNet unterbrochen werden. Wir hoffen, dass danach alles mit dem neuen Router wieder funktioniert.

Der Austausch des Router konnte wie vorgesehen ablaufen. Erste Test zeigten das alle Dienste wieder QRV sind. Nun sind noch einige Einstellungen vorzunehmen, dafür steht passend das Wochenende bereit.

Überprüfung DB0DOS

Am 20.10.2014 wurde die Überprüfung der Relaisfunkstelle DB0DOS-B,  DB0DOS-C und DMR-Relais durch die BNetzA  durchgeführt. Für alle Relais war ein umfangreiches Programm angesagt. Dank guter Vorbereitung der Unterlagen und  Vorprüfungen lief alles entspannt ab.  Uns ist eine Bandbreite von 6,25 kHz vorgeschrieben, die wir locker einhalten. Sollte jemand keinen Kontakt oder Träger gehört haben, sei dieses damit zu erklären.

D-Star wieder QRV

Seit heute 11:22 Uhr sind die D-Star Relais DB0DOS und DB0DAM wieder im Netz. Wir wünschen viel Freude beim gemeinsamen Hobby.

Damit nicht wieder europaweit störende Inhalte verbreitet werden können, ist es in Zukunft notwendig, im CCS-System anzumelden. Dieses erfolgt über die Seite http://xreflector.net/neu3/. Dort erreicht man über User Register die Registrierungsseite für Digital-Voice-Dienste. Sobald man sich erfolgreich angemeldet hat, erhält man den CCS-Code und kann ungehindert aktiv sein. Mit dem CCS-Code ist man dann auch gezielt erreichbar. Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben sind wir gerne behilflich.