Aufgrund anhaltender Störungen auf der Eingabe unseres 10-m-Relais haben wir uns dazu entschlossen, das Relais bis auf weiteres nur noch mit CTCSS-Subton 123 Hz zu betreiben. Bitte programmiert den Subton in eure Kurzwellen-Transceiver ein und informiert auch andere YL und OM darüber. Die Ansage des Relais werden wir im Laufe des Tages entsprechend anpassen.
Vorteil der CTCSS-Aktivierung ist, dass wir nun wieder mit voller Empfängerempfindlichkeit arbeiten können und die Squelch nicht andauernd schließen müssen, um den Störungen entgegenzuwirken.
Alle Beiträge von DO6NP
Betriebspause bei DB0VL
In letzter Zeit kam es beim FM-Relais DB0VL in Thuine/Lingen wiederholt zu Störungen, deren Ursache nicht leicht zu finden war. Die Störungen äußerten sich so, dass das Relais unempfindlich wurde und Stationen nicht mehr über den Umsetzer arbeiten konnten. Die Ursache für die Störungen ist nun gefunden, die Behebung wird aber einige Wochen in Anspruch nehmen. Bis dahin bleibt das FM-Relais leider abgeschaltet. Die HAMNET-Linkstrecken arbeiten normal weiter. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir an dieser Stelle berichten.
DB0NN Heidewind-Relais wieder in Betrieb
Das VHF-Relais bei DB0NN in der Nähe von Verden (145,7375 MHz mit üblicher Ablage) ist wieder in Betrieb. Hierfür wurde ein neuer Steuerrechner bei uns in Osnabrück vorbereitet und heute am Relais in Betrieb genommen. Zusätzlich ist DB0NN nun mit dem HAMNET verbunden.
Aktuell sendet der Umsetzer noch mit geringer Leistung, wie bereits in den vergangenen Monaten. Der Einbau der neuen Endstufe ist aber in Kürze geplant, so dass das Relais dann hoffentlich auch in Bremen und anderen, momentan schlecht ausgeleuchteten Bereichen wieder gut zu hören sein wird.
DB0NN ist mit dem NordWestLink verbunden und standardmäßig in den Raum 49 „HansaLink“ geschaltet. Wir wünschen viel Spaß bei der Nutzung!
DB0NN VHF außer Betrieb
Aufgrund eines technischen Problems ist unser 2-m-Partner-Relais DB0NN bei Verden aktuell außer Betrieb. Leider ist offenbar der Steuerrechner defekt, so dass zunächst ein neuer Rechner bei uns in Osnabrück aufgesetzt und dann in Verden eingebaut werden muss. Bis dies erfolgt ist, kann es leider einige Tage dauern. Wir hoffen, die Ausfallzeit möglichst kurz halten zu können und bitten die User um etwas Geduld.
DB0VL außer Betrieb
Das FM-Relais DB0VL in Thuine/Lingen wurde wegen eines Fehlers außer Betrieb genommen. Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Empfangsproblemen, so dass Stationen nicht oder nur mit Störungen über das Relais arbeiten konnten, obwohl sie das Relais gut bis sehr gut hörten. Diese Probleme haben offenbar keine einfache Ursache, wie z.B. eine Fehlabstimmung in der Weiche, so dass der Grund am Standort nicht ermittelt werden konnte. Daher wurde das Relais nun komplett demontiert und wird in der Werkstatt überarbeitet.
Es ist geplant, FM- und DMR-Relais wenn möglich bis Ende Juni wieder in Betrieb zu nehmen. Die HAMNET-Linkstrecken sind weiterhin aktiv, so dass der Lückenschluss zwischen Osnabrücker und Emsland gewährleistet ist.
Gemeinschafts-Fieldday im Raum Osnabrück
Am kommenden Sonntag, den 04.06.2023 ab 10:00 Uhr lädt der DARC-Ortsverband I52 Bramgau alle Funkfreunde aus dem Großraum Osnabrück und darüber hinaus zum Fieldday nach Wallenhorst zur Windmühle Lechtingen, Mühlenstr. 41 in 49134 Wallenhorst ein. Ab 11:00 Uhr wird DL0RND den Rundspruch über unsere Relais live von der Mühle übertragen.
Auch wenn das gemeinsame Treffen und Kennenlernen klar im Vordergrund stehen, soll natürlich unser Hobby Amateurfunk nicht zu kurz kommen. So ist unter anderem der OV I28 Grönegau mit seinen Funkanhängern vor Ort und sorgt mit seinen Masten und Antennen für die nötige HF in der Luft. Der OV I34 Schinkel zeigt interessante Technik rund um den modernen Notfunk und zeitgemäße Datenübertragung sowie Betrieb über den Satelliten QO-100. An Getränken und einem Imbiss vom Grill wird es natürlich ebenfalls nicht mangeln. Am Nachmittag ab 15:00 Uhr öffnet auch die Mühle ihre Türen, so dass die Gelegenheit besteht, eine echte Holländer Windmühle sowie eine Motormühle zu besichtigen oder im Mühlenladen einzukaufen. Damit wird der Fieldday ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 17:00 Uhr geplant.
Wallenhorst ist verkehrsgünstig über die Autobahn 1 oder die Bundestraße 68 erreichbar. Für Einweisungen und weitere Fragen steht die Clubstation DF0BRA am Veranstaltungstag auf den Relais DM0DOS (aus Richtung Süden) sowie DB0DAM (aus Richtung Norden) zur Verfügung. Frequenz vor Ort ist 145,225 MHz.
Internetverbindung wieder hergestellt
Die Internetverbindung konnt wieder hergestellt werden, alle Dienste sind wieder ordnungsgemäß in Betrieb.
Ausfall der Internetversorgung
Vermutlich aufgrund starken Schneefalls ist die Internetversorgung bei DM0DOS unterbrochen. Da leider außerdem die Linkstrecke zu DB0TEU unterbrochen ist, ist DB0DOS hiervon ebenfalls betroffen.
Nicht verbunden sind daher aktuell alle Relais, die zum Betrieb zwingend auf das Internet angewiesen sind. Dies sind D-STAR bei DB0DOS, C4FM bei DM0DOS, EchoLink bei beiden Relais sowie unsere Dienste, die wir im Internet anbieten. Die Relais können lokal weiter ohne Einschränkungen verwendet werden.
Die HAMNET-Linkstrecken laufen normal und verbindn unsere weiteren Relais (FM, DMR…) ordnungsgemäß mit ihren Netzen.
Wir bemühen uns schnellstmöglich um eine Lösung des Problems, sind dabei aber auch auf gutes Wetter sowie evtl. Austausch-Hardware angewiesen, um die Standorte aufsuchen zu können. Wir bitten daher um ein wenig Geduld.
Online-Vorstandssitzung mit Relais-Verantwortlichen
Nach längerer Zwangspause fand am heutigen Dienstagabend eine Vorstandssitzung der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück unter Beteiligung der Relais-Verantwortlichen statt. In der rund zweistündigen Online-Sitzung berieten die Aktiven neben den Planungen für eine Jahreshauptversammlung in Präsenz auch über anstehende Arbeiten rund um die diversen Relais-Projekte. Über weitere Details werden wir in Kürze hier berichten.
Die IAO wünscht einen guten Rutsch
Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende, das wir uns alle sicher anders vorgestellt haben. Nach 2020 hatten wir gehofft, im Jahr 2021 auch unser Vereinsleben wieder reaktivieren zu können. Diese Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt. Trotzdem bietet unser Hobby viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben und unsere Relais natürlich auch fleißig zu nutzen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück einen guten Start ins neue Amateurfnkjahr 2022 und hoffen, viele von euch bald einmal wieder auf den Bädern hören oder bei der nächsten Versammlung persönlich begrüßen zu dürfen.
In diesem Jahr hatten wir gehofft, im Herbst / Winter eine Jahreshauptversammlung in Präsenz abhalten zu können. Das Geschehen rund um Corona hat dies jedoch unserer Meinung nach nicht geboten, auch wenn es vom Gesetzgeber zwischenzeitlich erlaubt gewesen wäre. Nach der Erfahrung aus diesem Jahr sind wir aber zuversichtlich, zumindest im Frühjahr 2022 wieder eine ordentliche Jahreshauptversammlung abhalten zu können. Letztendlich werden wir dies aber natürlich vom jeweiligen Pandemiegeschehen abhängig machen müssen. Bis dahin stehen wir jederzeit gerne per Mail oder auf den Bändern zur Verfügung.