HansaLink kurzfristig gestört

Am heutigen Samstag kam es zu einer Unterbrechung, so dass der Server des HansaLinks kurzfristig nicht mehr mit dem HAMNET verbunden war. Schuld war ein Fehler in einem Router, der schwer zu finden aber leicht zu korrigieren war. Gegen 20.30 Uhr war der HansaLink wieder komplett erreichbar.

Rundspruch ab sofort wieder jeden Sonntag

Mit dem ersten Rundspruch am Sonntag, den 01.02.2015 wollen wir den Rundspruch auf neue Füße stellen und diesen nun wie gewohnt regelmäßig auf allen angeschlossenen FM-Relais ausstrahlen.
Seit dem Jahr 2007 wurde der Rundspruch regelmäßig durch die Interessengemeinschaft Amateurfunk Osnabrück ausgestrahlt. Es hatte sich jedoch in den vergangenen Jahren gezeigt, dass diese Leistung durch einige wenige Sprecher unter Federführung von Nils, DO6NP, nicht mehr geleistet werden konnte. Im Rahmen des Rundspruchs hatten wir daher intensiv für neue Sprecher geworben, um ab 2015 eine Arbeitsteilung zu ermöglichen, so dass jeder Sprecher im Regelfall nur einmal im Monat Dienst am Mikrofon hat. Ende Januar ist uns dies nun soweit gelungen, dass wir ein erstes Team auf die Beine stellen konnten. Daher wird die Ausstrahlung pünktlich zum Februar wieder beginnen.
Wir freuen uns auf die neue Zusammenarbeit, sind aber weiterhin dringend auf der Suche nach einigen weiteren Stimmen, die unser Team unterstützen würden und freuen uns über eine Rückmeldung. Technische Voraussetzungen sind kaum zu beachten, ein FM-Transceiver und ein gut lesbares Signal an einem der angeschlossenen Umsetzer sind die einzigen Voraussetzungen.
Die Ausstrahlung über den HansaLink und alle per EchoLink angeschlossenen Relais findet wie üblich Sonntag um 11.00 Uhr „Küchenzeit“ (ME(S)Z) statt. Inhalte sind der Deutschland- sowie der Nordsee-Rundspruch des DARC sowie der VFDB-Rundspruch in Auszügen und lokale Meldungen. Im Anschluss an den Rundspruch findet der traditionelle Bestätigungsverkehr statt, bei dem wir häufig mehr als 60 Stationen begrüßen dürfen.

DL-Rundspruch

Erstmalig 2015 wieder Deutschland-Rundspruch im Raum Osnabrück. Am  Sommtag , 25.01.2015 gab es wieder den DL-Rundspruch und Nordsee -Rundspruch. Gerhard DJ1KN aus Bremen der Sprecher für die Rundsprüche über 2 Bremer Relais und via Echolink. Jochen DL7JW hat die Durchschaltung bei DB0OSN (439,350 MHz) eingestellt. Der anschließende Bestätigungverkehr ergab ca. 40 Stationen.

 

HansaLink wieder QRV

Soeben 04.12.2014 16:oo Uhr vom Standort DB0OBK zurück. Nun läuft das HamNet mit dem HansaLink im Norden wieder. 

Der Grund war die defekte Batterie in der USV die das HamNet versorgt. Die USV wurde ausgebaut, von der Seite kann vorerst nichts mehr passieren.

Ewald Hofrichter, DJ2NX, Silent Key

Am 25. Oktober ist unser lieber OT und Mitglied Ewald Hofrichter, DJ2NX, endgültig von uns gegangen. Wir trauern um einen feinen Menschen und einen engagierten Funkfreund, der den Amateurfunk in Osnabrück in den vergangenen über 60 Jahren wesentlich geprägt hat.
Dabei war er von Anfang an bis zum Schluss immer vorne dabei. Ob als Lizenzinhaber einer der ersten Versuchsgenehmigungen für Amateurfunkfernsehen oder als Mitgründer des Ortsverbands I34 Schinkel. Dass Ewald nicht nur im Shack aktiv war, bewies sein langjähriges Engagement als Auswerter der Osnabrücker Fuchsjagden, die maßgeblich durch I34 organisiert wurden.
Bis zum Schluss war Ewald technisch auf der Höhe der Zeit. Ob das neueste Windows, HAMNET oder EchoLink via Tablet: Ewald war immer aktiv dabei und half so manchem anderen Oldtimer bei seinen PC-Problemen. Neugier für alles technisch neue und die Unterstützung für andere, das war HAM-Spirit im besten Sinne.
Wir erinnern uns gern an ihn und an die vielen schönen Stunden, die wir gemeinsam erleben durften.

Überprüfung DB0DOS

Am 20.10.2014 wurde die Überprüfung der Relaisfunkstelle DB0DOS-B,  DB0DOS-C und DMR-Relais durch die BNetzA  durchgeführt. Für alle Relais war ein umfangreiches Programm angesagt. Dank guter Vorbereitung der Unterlagen und  Vorprüfungen lief alles entspannt ab.  Uns ist eine Bandbreite von 6,25 kHz vorgeschrieben, die wir locker einhalten. Sollte jemand keinen Kontakt oder Träger gehört haben, sei dieses damit zu erklären.

Für einen modernen Amateurfunk