Archiv der Kategorie: Stationen

Informationen zu allen Stationen

DB0DAM APRS wieder on air

Der APRS Digipeater DB0DAM auf 144,800 MHz ist wieder QRV. Nun gibt es keine Kopplung mehr zu Rechner des FM-Relais.  Der APRS Digi hat einen eigenen Rechner, der an einem Port des HamNet-Systems angeschlossen ist und auf diese Weise mit DB0OSN verbunden ist. Wir denken, dass DB0DAM einen schönen Einzugsbereich hat und damit einen Lücke in Norddeutschland geschlossen ist.

 

Ausfall des Servers bei DB0OSN

Der Server bei DB0OSN, der die Zusammenschaltung der FM-Relais des HansaLinks steuert,  war am heutigen Sonntagmorgen ausgefallen. Eine erste Überprüfung der HAMNET-Verbindungen zeigte, dass diese Wege funktionierten.

Nach einer Telefonkonferenz von Nils, DO6NP, und Tobias, DO6DD, konnte der Fehler gefunden und korrigiert werden. Offenbar stand dieser im Zusammenhang mit dem am heutigen Ostersonntag nicht geplanten Rundspruch, wodurch sich ein Fehler eingeschlichen hatte. Es sollte nun alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Mutwillige Störungen von DF1ED

Heute morgen hat offensichtlich über Stunden DF1ED wieder seine automatischen Aufzeichnungen über DB0DOS/DB0DAM und DB0HFD abgespielt. Ferner hat er offensichtlich etliche Rufzeichen mißbraucht bis hin zu Rufzeichen von auf dem DCS001C-Reflektor befindlichen Station. DB0DOS wurde dann vorübergehend komplett abgeschaltet. Torsten hat die o.a. Relais gesperrt. Es ist jetzt nur noch lokaler Betrieb möglich. Es sind etliche Beschwerdeanrufe aus ganz DL eingegangen. Es wird sogar schon über die Abschaltung des gesamten Systems laut nachgedacht.
Es sollten so viel wie möglich DStar-Nutzer  telefonisch oder schriftlich bei der BNetzA über das Treiben von DF1ED beschweren. Es wird Zeit, dass diesem Menschen die Lizenz entzogen wird.  
Wenn Torsten das komplette DStar-System abschaltet, ist auch keinem geholfen und wir sollten vor DF1ED nicht kuschen.
Auf jeden Fall wird am Montag bei der BNetzA wegen dem Treiben von DF1ED vorgesprochen.

DB0DAM D-Star

Störung des DV-Modems beim D-Star Relais DB0DAM.

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass das Modem nach einer Unterbrechung in einen nicht gewünschten Zustand geht. Behoben kann dieses durch Austausch des Modems. Das Ersatzgerät liegt schon bereit und muss nur noch eingesetzt werden. Da dieser Fehler nur selten auftritt und von Ferne behoben werden kann, gab es noch keinen Grund dafür, extra zur Relaisstelle zu fahren.  Sobald weitere Arbeiten bei DB0DAM anstehen, wird dieses Problem mit erledigt.  Deswegen ist es erwünscht möglicht zeitnahe Info zu bekommen.

VFDB DL-Rundspruch

Am 1. Samstag im März pünktlich um 16:oo MEZ wurde der VFDB DL-Rundspruch über die VFDB Relaisstellen DB0OBK 145,7125 MHz  Osnabrück und DB0DAM 438,950 MHz Dammer Berge erfolgreich übertragen.

Es ist  gelungen das sich der Rechner bei DB0OSN das MP3-File aus dem Internet automatisch holt, in WAV-Format umzuwandelt, die beiden Relaisstellen aus dem Verbund des HansaLinks herausnimmt und dann mit bester Qualität abspielt. Bei den Relaisstellen wird dazu die NF vom Empfänger gesperrt, sodass keiner ins Wort fallen kann.
Anschließend wurden die beiden Relaisstellen wieder dem HansaLink für den normalen Betrieb zurückgegeben.
Fortan wird jeden 1. Samstag im Monat um 15:oo UTC automatisch diese Einspeisung erfolgen. Ein besonderen Dank an Nils DO6NP für die Progammierung.  VFDB OV Osnabrück Z36  OVV DL2MB

DB0OSN wieder on air

Seit dem 23.01.2014m 15:30 Uhr ist DB0OSN wieder on air. Wegen einem Defekt des Senders wurde es notwendig, ein neues Gerät anzuschaffen und einzubauen. Die gewohnte Sendeleistung ist auch eingestellt.

Nun ist auch die neue SvxLink.Schnittstelle zwischen Funkgeräten und Rechner eingebaut und in Betrieb. Eine Feinjustage der Audiopegel wird durchgeführt, QSO-Betrieb ist wieder möglich.

DB0OSN nicht on air

DB0OSN ist zur Zeit nicht on air.

Wir haben erfolgreich die SvxLink-Platine mehrfach aufgebaut und eingesetzt. Deswegen wurde auch für DB0OSN eine solche Baugruppe erstellt. Da der Einbau am Relaisstandort nur mit großem Aufwand durchzuführen ist, haben wir uns entschlossen den Baugruppenträger mit Sender und Empfänger mitzunehmen.

Wegen der Umstellung auf 12,5 kHz Raster gibt es mit der NF-Anschaltung zwischen Steuerrechner und Funkgeräten Pegelprobleme.

Alle übrigen Funktionen von DB0OSN z.B. Steuerung über Hamnet der angeschlossenen Relaisstellen ist vom Umbau nicht betroffen. Sobald DB0OSN wieder komplett ist, werden wir berichten.

DB0OBK mit neuem Sender on air

In letzter Zeit stellten sowohl die Betreiber als auch Nutzer von DB0OBK fest, dass das 2-m-Relais nicht mehr mit gewohnten Signalstärken empfangen werden konnte. Eine Überprüfung am Standort ergab, dass die Endstufe des Senders den Anforderungen offenbar nicht standgehalten und sich die Ausgangsleistung dadurch stark reduziert hatte. Am Freitag, den 22. März konnte daraufhin ein neuer Motorola-TRX am Standort eingebaut werden, sodass nun wieder die gewohnte Ausgangsleistung zur Verfügung steht. Bei dieser Gelegenheit wurden einige weitere Mess- und Abgleicharbeiten vorgenommen und die Audiopegel des HansaLinks wurden noch weiter angepasst, da die Eingabe von DB0OBK leicht höhere NF-Werte aufwies als die der anderen, später hinzugekommenen, Umsetzer im HansaLink.

Die OM hoffen, dass DB0OBK nun wieder mit gewohnten S-Werten empfangen werden kann und wünschen viel Spaß bei der Benutzung! Wir danken für die Unterstützung der OM sowie die zahlreichen Rapporte während des Umbaus.

DB0OSN Internet wieder in Betrieb

Wie vergangene Woche berichtet, gab es bei DB0OSN ein Problem mit der Internetversorgung. Nachdem seit Dienstagabend bereits der Server wieder mit Internet versorgt war, gab es noch Instabilitäten mit der Versorgung der D-STAR-Relais. Wir hoffen, diese nun ebenfalls geklärt zu haben. Auch der Link zum HAMNET-Backbone läuft wieder stabil, sodass das gesamte AS wieder angebunden ist.

DB0OSN kommt als Schnittstelle im HAMNET eine besondere Bedeutung zu. Daher sind hier komplexe Routing-Parameter zu berücksichtigen, die bei Veränderungen entsprechend angepasst werden müssen. Wir hoffen diese nun entsprechend eingerichtet zu haben.

Internetausfall bei DB0OSN

Am heutigen Freitagmorgen ist es bei DB0OSN zu einem Ausfall der Internetverbindung gekommen. Der Grund ist noch ungeklärt und konnte bis Feierabend am Standort auch nicht mehr ermittelt werden. Betroffen sind EchoLink, alle D-STAR-Relais (DB0DAM und DB0DOS) sowie der HAMNET-Backbone und die HAMNET-Zugänge für Internetnutzer. Der HansaLink läuft natürlich weiter, ebenso HAMNET und Packet Radio.

Wir hoffen, Anfanf kommender Woche zügig eine Lösung für das Problem zu finden und dann alle Dienste wieder in gewohnter Qualität anbieten zu können.