Alle Beiträge von DO6DD

10m kurzzeitig nicht verfügbar (Updated 24.10.22)

Aufgrund von Optimierungsarbeiten die wir anhand der Rückmeldungen der letzten Tage vornehmen, ist das 10m Relais (29,660 MHz) und das gebrückte 70cm Relais (439,1875 MHz) wahrscheinlich bis anfang kommender Woche nicht erreichbar. 

Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich für eure zahlreichen Rapporte!

Update 24.10.22 (DO6DD):
70cm ist ebenfalls wieder in Betrieb.

Update 22.10.22 (DO6DD):
10m ist wieder in Betrieb. 70cm derzeitig noch nicht wieder. 

10m Relais DM0DOS

Seit dem heutigen 10.10.22 ist das neue 10m Relais bei DM0DOS auf dem Dörenberg im Testbetrieb. Das Relais wird noch optimiert, daher kann es vorerst zu Ausfällen kommen. 

Das 10m Relais ist mit dem 70cm Relais zusammengeschaltet. 

10m:
TX: 29,660 MHz
RX: 29,560 MHz 

70cm:
TX: 439,1875 MHz 
RX: 431,5875 MHz

Weitere Informationen gibt es unter 10m DM0DOS und auf qrz.com

Gerne würden wir Rapporte von euch zum 10m Relais erhalten. 10m@amateurfunk-osnabrueck.de

DB0VL Lingen / Thuine wieder QRV

Die Antennenanlage des Relais wurde  am 14.05.2022 wieder neu aufgebaut. Dazu wurden Koaxkabel und LAN- Kabel neu verlegt. Für die beiden HamNet- Strecken wurden die Antenne Richtung DM0DOS sowie für DB0SM und  der Router montiert. Neben dem Team in luftiger Höhe arbeitete ein Team am Boden, im Relaisschrank wurde das DMR+ Relais für die Frequenz 439,550 MHz montiert.

 

Nachdem die Verbindung zur Antenne hergestellt war, ging das DMR+ Relais on Air. Hier ist im DMR+ Netz: TS1 die TG262, im TS2 die TG9, die TG2623 und die TG263 geschaltet. Der Startreflektor in der TG9 ist 4003.

Als nächster Schritt ist es notwendig die Gegenstation für das HamNet in 55km Entfernung bei DM0DOS aufzubauen und einzurichten.

Der für das FM-Relais auf 439,050 MHz nötige Antennenkoppler steht auch schon bereit. Damit können dann beide Relais TX sowie RX über eine Antenne betrieben werden. Es sind noch an der Relaissteuerung einige Arbeiten nötig. Wir berichten weiter.

  • Sendefrequenz: 439,050 MHz
  • Empfangsfrequenz: 431,450 MHz
  • Betriebsart: F3E (FM-N, 12,5 KHz)
  • CTCSS-Subton: 123 Hz
  • Auftastung: trägergesteuert, Auftastung nur mit Subton

Das Team von DB0VL

CTCSS DM0DOS UHF (Updated 20.02.22)

Auf Grund von Störungen haben wir bei DM0DOS für die Eingabe (431,1750MHz) CTCSS mit 123Hz aktiviert.
Betrieb ist nur mit eingeschalteten 123Hz Subton beim senden möglich.

Update 20.02.22 (DO6DD):
Momentan ist der Subton wieder deaktiviert.
Sollten die Störungen erneut auftauchen werden wir CTCSS wieder einschalten.

Es ist generell ratsam am eigenen TX den Subton eingeschaltet zu lassen um somit evtl. Probleme zu umgehen, falls wir CTCSS zwischenzeitlich erneut aktivieren.

DM0DOS VHF CTCSS 123Hz aktiv

Aufgrund der anhaltenden Störungen auf der 2m Eingabe (145,1625 MHz) haben wir aktuell den SUB-Ton aktiviert. Das senden über das 2m-Relais ist nur noch mit einem CTCSS-Ton von 123Hz möglich.
Das 70cm Relais arbeitet weiterhin ohne CTCSS Auswertung.
Wir arbeiten weiter daran die Störung ausfindig zu machen.

Hansalink CTCSS 123Hz aktiviert

Aufgrund von Störungen im Hansalink durch anhaltenden Überreichweiten und OMs die andere Relais auf der selben Frequenz besprechen, haben wir momentan einen festen CTCSS-Ton am Relais-RX aktiviert. Die Frequenz ist 123Hz. Ein Betrieb OHNE aktiviertem CTCSS-Ton beim senden zum Relais ist somit nicht möglich.

Aktuell aktiv bei:
DB0ELR
DB0DAM

DB0DAM FM und D-Star ausgefallen (Updated 22.02.21)

Leider sind das FM und das D-Star Relais bei DB0DAM  momentan ausgefallen. Aufgrund der Wetterlage ist es uns z. Zt. nicht möglich am Standort zu Arbeiten. Wir versuchen die kommenden Tage die Relais wieder in Betrieb zu nehmen.

Update 18.02.21 (DO6DD):
Aufgrund von Hardware Aktualisierungen werden die Relais noch einige Tage länger ausgeschaltet bleiben. Wir bitten um Verständnis.

Update 22.02.21 (DL2MB):
Heute wurde das FM-Relais wieder neu gestartet. Da die Fernbedienung bei DB0DAM noch nicht auf der richtigen IP-Adresse war, kam es immer wieder zu Problemen mit dem neuen Nutzer, das ist behoben.  Das Funkgerät für das D-Star-Relais zeigt auch nach mehreren Reset Störung. Das Gerät musste ausgebaut werden und erst auf den Tisch. Deswegen z.Z. kein D-Star bei DB0DAM. Wir bitten um Verständnis.