Alle Beiträge von DO6DD

CTCSS DM0DOS UHF (Updated 20.02.22)

Auf Grund von Störungen haben wir bei DM0DOS für die Eingabe (431,1750MHz) CTCSS mit 123Hz aktiviert.
Betrieb ist nur mit eingeschalteten 123Hz Subton beim senden möglich.

Update 20.02.22 (DO6DD):
Momentan ist der Subton wieder deaktiviert.
Sollten die Störungen erneut auftauchen werden wir CTCSS wieder einschalten.

Es ist generell ratsam am eigenen TX den Subton eingeschaltet zu lassen um somit evtl. Probleme zu umgehen, falls wir CTCSS zwischenzeitlich erneut aktivieren.

DM0DOS VHF CTCSS 123Hz aktiv

Aufgrund der anhaltenden Störungen auf der 2m Eingabe (145,1625 MHz) haben wir aktuell den SUB-Ton aktiviert. Das senden über das 2m-Relais ist nur noch mit einem CTCSS-Ton von 123Hz möglich.
Das 70cm Relais arbeitet weiterhin ohne CTCSS Auswertung.
Wir arbeiten weiter daran die Störung ausfindig zu machen.

Hansalink CTCSS 123Hz aktiviert

Aufgrund von Störungen im Hansalink durch anhaltenden Überreichweiten und OMs die andere Relais auf der selben Frequenz besprechen, haben wir momentan einen festen CTCSS-Ton am Relais-RX aktiviert. Die Frequenz ist 123Hz. Ein Betrieb OHNE aktiviertem CTCSS-Ton beim senden zum Relais ist somit nicht möglich.

Aktuell aktiv bei:
DB0ELR
DB0DAM

DB0DAM FM und D-Star ausgefallen (Updated 22.02.21)

Leider sind das FM und das D-Star Relais bei DB0DAM  momentan ausgefallen. Aufgrund der Wetterlage ist es uns z. Zt. nicht möglich am Standort zu Arbeiten. Wir versuchen die kommenden Tage die Relais wieder in Betrieb zu nehmen.

Update 18.02.21 (DO6DD):
Aufgrund von Hardware Aktualisierungen werden die Relais noch einige Tage länger ausgeschaltet bleiben. Wir bitten um Verständnis.

Update 22.02.21 (DL2MB):
Heute wurde das FM-Relais wieder neu gestartet. Da die Fernbedienung bei DB0DAM noch nicht auf der richtigen IP-Adresse war, kam es immer wieder zu Problemen mit dem neuen Nutzer, das ist behoben.  Das Funkgerät für das D-Star-Relais zeigt auch nach mehreren Reset Störung. Das Gerät musste ausgebaut werden und erst auf den Tisch. Deswegen z.Z. kein D-Star bei DB0DAM. Wir bitten um Verständnis.

Rückblick der Revisionsarbeiten bei DM0DOS-FM

Wir haben in den letzten Wochen einiges an den FM Relais von DM0DOS (VHF und UHF) getan. Nachdem die Sender, Empfänger, Duplexer etc. getauscht wurden und die Steuerung und Technik modernisiert, ging es an die Antennen.

Leider war die ursprüngliche und noch aus damaligen Zeiten vorhandene Peripherie kaum noch zu gebrauchen, was sich vor allem an technischen Problemen zeigte die es an der Antennenanlage gab.

Die alten vorhandenen Antennen wurden begutachtet und auf defekte durch Blitzeinschläge, Wind, Wasser, usw. kontrolliert. Leider gab es im laufe der Zeit einige Änderungen daran und diverse Anpassungen an den Kabel wurden vorgenommen (Verlängerungen/Umlegung) und dadurch auch resultierende Abdichtungsfehler (s. Foto).

 

Nach dem wir alles kontrolliert hatten, wurden neue Kabel angefertigt (insgesamt 40 Meter) und alle Kabelenden die zu den Antennen führen nach und nach ausgetauscht. Sie wurden durch qualitativ hochwertiges, durchgehendes Antennenkabel getauscht.

Die Antennen als solche waren bis auf Abnutzung durch das zum Teil herrschende extreme Wetter in Ordnung. (s. Foto)

 

 

Bei der anschließenden Begutachtung  der alten Kabel konnten wir feststellen, dass alle Kabelenden leider „abgesoffen“ waren und sich zum Teil schon Grünspan im Kabel gebildet hatte. Das war der Grund für die Probleme die oft bei feuchten/regnerischem Wetter auftauchten (Kurzschluss durch Feuchtigkeit).

Die Arbeiten konnten in diesen Sommer/Herbst noch komplett abgeschlossen werden. Somit kann der Winter den Standort erreichen.

DM0DOS VHF-FM-Relais wieder on air

Nach dem es Probleme mit dem 2m FM-Relais gab, wurde der Fehler gefunden und ein neuer Duplexer in Betrieb genommen. Der neue Duplexer wurde sauber abgeglichen und konnte mit sehr guten Dämpfungswerten überzeugen.

Das Signal sollte sich nun verbessert haben. Sowohl sende- als auch empfangsseitig. Erste tests ergaben positive Rückmeldungen.

Gerne nehmen wir Empfangsberichte als Kommentar oder auch an do6dd@amateurfunk-osnabrueck.de entgegen.