In der Nacht zum 25.Mai ist das D-Star-Relais DB0DAM-B ausgefallen. Jochen DL7JW konnte durch einen Hardware-Reset den ausgefallenen Rechner wieder starten. Damit ist D-Star via DB0DAM wieder möglich. Danke Jochen
Alle Beiträge von DL2MB
D-Star wieder QRV
Seit heute 11:22 Uhr sind die D-Star Relais DB0DOS und DB0DAM wieder im Netz. Wir wünschen viel Freude beim gemeinsamen Hobby.
Damit nicht wieder europaweit störende Inhalte verbreitet werden können, ist es in Zukunft notwendig, im CCS-System anzumelden. Dieses erfolgt über die Seite http://xreflector.net/neu3/. Dort erreicht man über User Register die Registrierungsseite für Digital-Voice-Dienste. Sobald man sich erfolgreich angemeldet hat, erhält man den CCS-Code und kann ungehindert aktiv sein. Mit dem CCS-Code ist man dann auch gezielt erreichbar. Sollte es Probleme mit der Anmeldung geben sind wir gerne behilflich.
DB0DAM APRS wieder on air
Der APRS Digipeater DB0DAM auf 144,800 MHz ist wieder QRV. Nun gibt es keine Kopplung mehr zu Rechner des FM-Relais. Der APRS Digi hat einen eigenen Rechner, der an einem Port des HamNet-Systems angeschlossen ist und auf diese Weise mit DB0OSN verbunden ist. Wir denken, dass DB0DAM einen schönen Einzugsbereich hat und damit einen Lücke in Norddeutschland geschlossen ist.
Mutwillige Störungen von DF1ED
DB0DAM D-Star
Störung des DV-Modems beim D-Star Relais DB0DAM.
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass das Modem nach einer Unterbrechung in einen nicht gewünschten Zustand geht. Behoben kann dieses durch Austausch des Modems. Das Ersatzgerät liegt schon bereit und muss nur noch eingesetzt werden. Da dieser Fehler nur selten auftritt und von Ferne behoben werden kann, gab es noch keinen Grund dafür, extra zur Relaisstelle zu fahren. Sobald weitere Arbeiten bei DB0DAM anstehen, wird dieses Problem mit erledigt. Deswegen ist es erwünscht möglicht zeitnahe Info zu bekommen.
VFDB DL-Rundspruch
Am 1. Samstag im März pünktlich um 16:oo MEZ wurde der VFDB DL-Rundspruch über die VFDB Relaisstellen DB0OBK 145,7125 MHz Osnabrück und DB0DAM 438,950 MHz Dammer Berge erfolgreich übertragen.
Es ist gelungen das sich der Rechner bei DB0OSN das MP3-File aus dem Internet automatisch holt, in WAV-Format umzuwandelt, die beiden Relaisstellen aus dem Verbund des HansaLinks herausnimmt und dann mit bester Qualität abspielt. Bei den Relaisstellen wird dazu die NF vom Empfänger gesperrt, sodass keiner ins Wort fallen kann.
Anschließend wurden die beiden Relaisstellen wieder dem HansaLink für den normalen Betrieb zurückgegeben.
Fortan wird jeden 1. Samstag im Monat um 15:oo UTC automatisch diese Einspeisung erfolgen. Ein besonderen Dank an Nils DO6NP für die Progammierung. VFDB OV Osnabrück Z36 OVV DL2MB
DB0OSN wieder on air
Seit dem 23.01.2014m 15:30 Uhr ist DB0OSN wieder on air. Wegen einem Defekt des Senders wurde es notwendig, ein neues Gerät anzuschaffen und einzubauen. Die gewohnte Sendeleistung ist auch eingestellt.
Nun ist auch die neue SvxLink.Schnittstelle zwischen Funkgeräten und Rechner eingebaut und in Betrieb. Eine Feinjustage der Audiopegel wird durchgeführt, QSO-Betrieb ist wieder möglich.
DB0OSN nicht on air
DB0OSN ist zur Zeit nicht on air.
Wir haben erfolgreich die SvxLink-Platine mehrfach aufgebaut und eingesetzt. Deswegen wurde auch für DB0OSN eine solche Baugruppe erstellt. Da der Einbau am Relaisstandort nur mit großem Aufwand durchzuführen ist, haben wir uns entschlossen den Baugruppenträger mit Sender und Empfänger mitzunehmen.
Wegen der Umstellung auf 12,5 kHz Raster gibt es mit der NF-Anschaltung zwischen Steuerrechner und Funkgeräten Pegelprobleme.
Alle übrigen Funktionen von DB0OSN z.B. Steuerung über Hamnet der angeschlossenen Relaisstellen ist vom Umbau nicht betroffen. Sobald DB0OSN wieder komplett ist, werden wir berichten.
Neue Internetseite der IAO
Neue Internetseite der IAO
Die IAO hat eine neue Internetseite. z.Z. wird hier noch gearbeitet. Viele Seiten und Info der alten Seite bleiben erhalten. Einiges wird neu und anders werden. Wir würden uns freuen Anregungen zu erhalten. Auf einigen Seiten besteht die Möglichkeit einen Kommentar abzugeben. Wir bitten ausdrücklich darum diesen Zugang zu nutzen. Wir bekommen die Nachricht sofort und werden uns auch gleich mit dem Anliegen beschäftigen.
Sollte noch nicht jede Funktion der alten Seite übernommen sein, bitten wir um etwas Geduld.